| I N D E X : KLIMA : |
|
[ | • | K L I
M A N O T R U F | • | ]
Klimawandel ? Ach, hör
doch auf !
Wir räumen mit Klimamythen auf ... Und
auch mit EIKE und den
anderen Klima-Leugnern !
Selbst ernannte
„Klimaleugner“ und „Klimaskeptiker“
sind überzeugt, dass der Klimawandel
eine Lüge sei und auch, dass das Klima
sich gar nicht verändern würde. In Österreich
gibt es beispielsweise einen
Diplom-Ingenieur, der also ganz
ernsthaft behauptet, dass
bolschewistische Horden im Auftrag
einiger weniger Milliardäre dabei sind
die Weltherrschaft mit Hilfe des CO2
zu übernehmen.
„Wir Menschen nehmen kaum Einfluss auf das Klima.Schonmal gehört? Mit solchen und ähnlichen Argumenten versuchen Klimaleugner die Fakten zum Klimawandel herunterzuspielen – oder gleich glatt zu ignorieren. Die beliebteste Floskel ist wahrscheinlich : Wir Menschen haben gar
keinen Einfluss auf das Klima !
Schön wärs ! Das
natürliche CO2, das durch
Atmung, Gärung oder Verwesung
entsteht, ist eigentlich kein Problem
und wird seit Jahrtausenden auf
natürlichem Weg gebunden. Entweder
wird es in Holz eingelagert oder im
Meer oder im Boden gespeichert. Erst
die zusätzliche und ständige
Verbrennung von Kohle, Gas und Öl ist
das eigentliche Problem. Denn dadurch
wird das natürlich gelagerte CO2
aus den Speichern auf einmal
freigesetzt und die ausgeglichene
Kohlenstoffbilanz wird aus der Balance
gebracht.
Die Hülle unserer Erde besteht zu fast 100 Prozent aus Stickstoff, Sauerstoff und Argon. Kohlendioxid ist also nur ein minimaler und winziger Anteil – er wird in Teilchen pro Million (parts per million/ppm) angegeben. Zum Vergleich: In der vorindustriellen Zeit stand der Wert bei 280 ppm, bis heute ist er auf ungefähr 408,8 ppm gestiegen und unsere Erde hat sich deswegen um etwa 1 Grad Celsius erhitzt. Gut zu wissen : Lange bevor es Menschen gab, waren die durchschnittlichen Temperaturen tatsächlich schon um einiges höher als in der heutigen Zeit. Vor 55 Millionen Jahren stiegen sie in wenigen tausend Jahren um bis zu sechs Grad – heute kann man sagen, dass das arktische Meer damals an der Oberfläche ungefähr 23 Grad warm war. Der große Unterschied : Die Temperaturanstiege
waren viel langsamer als heute.
Lebewesen hatten viel mehr Zeit für
die biologische Anpassung.
Klimaleugner [ irgendwie mit einer bewundernswerten Ausdauer und einem zumeist ungehinderten Hang zur Selbsttäuschung und Ignoranz gegenüber wissenschaftlichen Erkenntnissen ] versuchen die Fakten zum Klimawandel herunterzuspielen – oder gleich glatt zu ignorieren. Und deines Meinung dazu auch . . . Klimawandel-Fakten #1: Ist wirklich nur die Sonne schuld?Die Klimalüge: Einige Klimaleugner sind tatsächlich davon überzeugt, dass in Wirklichkeit die sogenannte Sonnenaktivität den Klimawandel verursachen würden. Die Sonne sei schuld am Klimawandel, so die vereinfachte Version. Die Klimawandel-Fakten: Ohne Sonne wäre die Erde schwer bewohnbar, das ist richtig, Sie hat auch einen starken Einfluss auf unser Klima. Aber: Satellitenmessungen zeigen, dass die Sonnenaktivität schon seit längerem eher abnimmt. Wäre die Sonne an der aktuellen Klimaerwärmung Schuld, müsste es derzeit global kälter werden. Wird es aber nicht. Statt dessen wird es auf der Erde heißer. Die Zahlen besagen, dass Sonnenaktivität und globale Mitteltemperatur sich in den letzten Jahrzehnten in entgegengesetzte Richtungen entwickelt haben (Klimafakten). Es sind also vor allem unsere Treibhausgase, die die Erderwärmung anheizen, und mit deren Emissionen steigen die Temperaturen. Klimawandel-Fakten #2: Ist der menschliche Einfluss wirklich klein?Die Klimalüge: KlimaleugnerInnen argumentieren gerne, der durch die Menschheit verursachte Klimagas-Ausstoss sei, gemessen am gesamten Kohlendioxid der Erde, viel zu gering und deshalb gar nicht in der Lage, das Klima nennenswert zu beeinflussen. Die Klimawandel-Fakten: Diese Rechnung vermengt wie so oft Dinge, die nicht zusammengehören. Das viele Kohlendioxid (CO2) der Erde ist natürliches, von zum Beispiel den Ozeanen und der Vegetation freigesetztes Kohlendioxid. Es befindet sich in einem Gleichgewicht, weil die Meere und Grünflächen, die es hervorbringen, es gleichzeitig auf natürliche Weise absorbieren. Doch der Mensch bringt das natürliche Gleichgewicht aus dem Lot, indem er erhebliche CO2-Mengen in die Atmosphäre bläst. CO2 wird vor allem bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern wie Erdöl, Braunkohle, Steinkohle und Gas freigesetzt. Diese Rohstoffe haben im Zuge ihrer Entstehungen über Millionen von Jahren hinweg CO2 gespeichert. Die gleiche Menge von CO2 haben wir in wenigen Hundert Jahren auf einen Schlag freigesetzt – und tun es noch immer (fast die Hälfte ist schon weg). Es wäre umgekehrt eher verwunderlich, wenn das unser Klima nicht drastisch aufheizen würde … Um ein Bild zu verwenden: Eine absolut randvolle Badewanne läuft über, wenn man ein Glas Wasser hineinkippt, auch wenn im Glas weitaus weniger Wasser enthalten ist als in der Wanne. Klimawandel-Fakten #3: Änderte sich das Klima wirklich schon immer?Die Klimalüge: Schon bevor wir Menschen auf den Plan traten, gab es Klimaschwankungen. Eiszeiten kühlten den Planeten ab, dann schmolz das Eis und es wurde wieder wärmer. Ganz ohne unser Zutun. Die Klimakrise ist nach Ansicht von Klimaleugnern daher ein ganz normales Naturphänomen … Die Klimawandel-Fakten: Ja, klar, und im Sommer ist ein Raum natürlicherweise wärmer als im Winter, auch ganz ohne Zutun. Es wird dennoch heißer in diesem Raum, sobald man darin die Heizung aufdreht … anders gesagt: Die Existenz eines natürlichen Klimawandels ändert rein gar nichts am Ausmaß des zusätzlichen, menschengemachten Klimawandels. Doch auch die Forscher wollten es genauer wissen – und stellten zwei Dinge fest: 1. Der Unterschied zu den vorindustriellen, natürlichen Klimaschwankungen ist, dass die aktuelle, vom Menschen verursachte Klimaerwärmung auf der ganzen Welt gleichzeitig stattfindet. Zugleich steigt die Geschwindigkeit der globalen Erwärmung, sie ist so so groß wie nie seit mindestens 2000 Jahren (Uni Bern), es wird also schneller wärmer als nach früheren Eiszeiten. Die Folgen spüren wir bereits: extremes Wetter und erzwungene Migration, weil die Menschen in ihrer Heimat nicht mehr sicher leben können. Bei diesen drastischen Veränderungen kann man nicht mehr von natürlichen Prozessen sprechen. Nicht von ungefähr wollen die Unterzeichner des Pariser Klimaabkommens die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad begrenzen. Sie wissen, dass es sonst für uns alle gefährlich wird. „Wir haben noch ein Jahrzehnt Zeit, um unsere Treibhausgasemissionen deutlich herunterzufahren und diese Kipppunkte zu vermeiden. Denn wenn diese einmal überschritten sind, kann man die Folgen nicht mehr rückgängig machen: Sie heizen den Klimawandel dann nochmals so weit an, dass bei einer Erwärmung von mehr als eineinhalb oder zwei Grad wirklich drastische Veränderungen eintreten,“ sagt die Zurich Versicherung. Keine Ökos, sondern Versicherungsunternehmer. Klimawandel-Fakten #4: Verbreitet der Weltklimarat wirklich Panik?Die Klimalüge: Der Weltklimarat sei inkompetent und würde kein Wissen, sondern Furcht und Panik verbreiten. Die Klimawandel-Fakten: Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) wurde gegründet, um den Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Klimawandel zusammenzufassen, damit politische Entscheidungsträger auf Basis von Wissen Entscheidungen treffen, statt auf Basis von Vermutungen. Das IPCC forscht nicht, es trägt Forschungsergebnisse und Studien zusammen und veröffentlicht eine Übersicht. Anhand von Klimamodellen prognostizieren die Experten bis zum Jahr 2100 eine beunruhigende Erwärmung der Erdatmosphäre von 1,4 auf 5,8 Grad Celsius, falls wir den CO2-Anstieg nicht stoppen. Panikmache? Ein Haus brennt und der Hausmeister ruft „Feuer!“ – ja, das ist unangenehm und sorgt vielleicht sogar für Panik. Aber werfen wir dem Hausmeister deswegen Panikmache vor? Was Klimaleugner sich hier offenbar wünschen, dass wir den Kopf in den Sand stecken und das Problem einfach ignorieren. Aber so lösen erwachsene Menschen Probleme nicht – und Feuer löscht man durch Wegschauen übrigens auch nicht. Der IPCC verbreitet keine Panik, er stellt lediglich mögliche Szenarien vor, wie unsere Zukunft aussehen könnte. Der Sinn dieser Prognosen ist, dass wir unser globales Verhalten ändern können, solange das noch möglich ist. Im Gegenteil gilt der IPCC als eher konservativ, was Warnungen angeht. Viele Prognosen erwiesen sich als harmloser als das, was dann tatsächlich passierte. Drei Beispiele: Wir
verbrauchen mehr fossile Brennstoffe
als gedacht, die Meeresspiegel steigen
schneller als erwartet und die Arktis
schmilzt nicht so langsam wie erhofft.
Klimawandel-Fakten #5: Ist das Klima so unberechenbar wie das Wetter?Die Klimalüge: KlimaleugnerInnen bestreiten, dass Wissenschaftler und Klimaforscher Vorhersagen treffen können, die weit in der Zukunft liegen. Ihr Argument: Selbst das Wetter der nächsten sieben Tage lässt sich kaum exakt bestimmen! Woher wollen Forscher dann wissen, wie das Klima in hundert Jahren aussieht? Die Klimawandel-Fakten: Die Wettervorhersage zu Sonne satt am Wochenende ist in der Tat eine eher wacklige Prognose, da unser aktuelles, regionales Wetter von vielen Faktoren bestimmt wird, die sich schnell ändern können. Die Wettervorhersage sagt eben Wetter voraus. Aber: Klima ist nicht Wetter, sondern vereinfacht gesagt der Durchschnitt allen Wetters auf der Erde. Daher sind Wettervorhersagen und Klimaprognosen nicht miteinander vergleichbar. Wir wissen ja auch, dass es im nächsten Sommer warm, im übernächsten Winter kalt wird – obwohl die Prognose für die übernächste Woche ungenau ist. Wer den Klimawandel beobachtet, misst Veränderungen über Jahre, Jahrzehnte und Jahrhunderte und wertet diese kontinuierlich aus. Der Hinweis auf kurzfristig unvorhersehbare Wetter-Änderungen ist also ein rein rhetorischer Trick von Klimaleugnern. Klimawandel-Fakten #6: Sind Dürren wirklich kein Problem, weil es ja auch regenreiche Unwetter gibt?Die Klimalüge: Anhaltend extrem hohe Temperaturen führen oft zu heftigen Unwettern. Und die damit verbundenen Regenfälle sorgen doch für reichlich Wasser, oder? Also sind Dürren sich auch kein Problem! Die Klimawandel-Fakten: Siehe #5. Mehr Regenfälle am Ort A heißt nicht, dass nicht am Ort B mehr Dürren stattfindet. Und beide sind gleichermaßen ein Problem und sorgen für Ernteausfälle, auch bei uns. Am Beispiel Thüringen zeigt das diese Multimedia-Seite. Ob dieses eine Extremwetter, dieser Sturm und jene Dürre wirklich direkt von Klimawandel befeuert wurde, das war lange Zeit tatsächlich umstritten, auch unter Nicht-Klimaleugnern. Inzwischen gehen Klimaforscher aber davon aus, dass die Zunahme von Hitzewellen definitiv eine Begleiterscheinung des Klimawandels ist. ![]() Klimawandel-Fakten #7: Sind Meeresspiegel-Messungen wirklich falsch?Die Klimalüge: Das große Auftauen der Gletscher würde sich nicht auf den Meeresspiegel auswirken können, sagen Klimaleugner, und es gäbe hier vor allem widersprüchliche Aussagen. Die Klimawandel-Fakten: Meeresspiegel-Messungen sind nicht per se fehlerhaft, aber ja: Sie sind schwierig. So steigt nicht nur der Wasserstand, sondern gleichzeitig verändert sich auch die Höhe der Landmassen, hinzu kommen Faktoren wie Winde und Strömungen … Dennoch zweifelt die Wissenschaft nicht an letztlich steigenden Meeresspiegeln – und damit verbunden am Problem schwindender Landmasse: In Marseille soll das Mittelmeer heute 10 Zentimeter höher sein als vor 30 Jahren, auf der ostfriesischen Insel Borkum 6 Zentimeter höher, in einigen Regionen Asien sollen es schon bis zu 40 Zentimeter höhere Pegel geben (Correctiv) und die Hälfte aller Sandstrände könnte Ende des Jahrhundert weg sein (Klimareporter). Unterschiedlich beurteilt wird vor allem, welche Folgen die Schmelze auf betroffene Küstenregionen der Erde haben wird. Eins noch: Klimaleugnern in der Mitte Deutschlands gehen Klimalügen rund um Meeresspiegel-Prognosen wahrscheinlich leichter über die Lippen als etwa in den Niederlanden, wo die Landfläche ohnehin schon zur Hälfte unter dem Meeresspiegel liegt – und die steigenden Spiegel eine existentielle Bedrohung darstellen. Weswegen man sich dort vorbereitet, statt die Zeit mit Leugnen zu verplempern. ![]() Ist es nicht ohnehin besser, wenn es wärmer wird?Das ist nicht direkt eine Lüge und für manche Pflanzen und Tierarten mag es vielleicht sogar zutreffen – und mildere Winter sorgen dafür, dass unsere Heizungen weniger CO2 ausstossen. Dennoch sind sich die Wissenschaftler einig, dass die Nachteile deutlich überwiegen werden. Das liegt vor allem an der Schnelligkeit, mit der sich das Klima ändert und es immer wärmer wird. Denn weder Tiere noch Pflanzen können sich derartig schnell auf veränderte Bedingungen umstellen – der Mensch übrigens auch nicht. Viele Lebensformen auf Erden sind daher durch Klimaveränderungen ausgestorben und die eigentliche Frage ist, ob wir diesem Club wirklich angehören wollen. Selbst hartnäckige Klimaleugner lassen sich vielleicht durch Hinweise auf den folgenreichen Hitzesommer von 2019 überzeugen: Waldbrände und Ernteausfälle waren bis dato in Deutschland eher unbekannt. Der Klimawandel ist keine Lüge, sondern Fakt. Trotz der hier vorgestellten Behauptungen von KlimaleugnerInnen. Wir müssen uns dem Klimawandel stellen und Zeit ist dabei ein ganz entscheidender Faktor. Wir brauchen sie, um umzudenken und unser klimaschädliches Verhalten zu ändern. [ QUELLE : https://www.weltverbesserer.de/klimawandel-fakten-klimaluege-62 } Das Handbuch über
Verschwörungsmythen
[ https://www.climatechangecommunication.org/wp-content/uploads/2020/04/ConspiracyTheoryHandbook_German.pdf Was ich im Umgang mit einem Diplom-Ingenieur aus Österreich; der also ganz ernsthaft behauptet, dass bolschewistische Horden mit CO2 die Welt erobern wollen; gelernt habe : Manchmal
hilft auch das nicht. Aber
schaden tut dir das PDF aber
auch nicht . . .
Handbuch zum Klimakonsens
Warum der
wissenschaftliche Konsens
zum Klimawandel wichtig ist !
[
https://skepticalscience.com/docs/Consensus_Handbook_German_A4.pdf
HANDBOOK in ENGLISH :
[
https://www.climatechangecommunication.org/wp-content/uploads/2018/03/Consensus_Handbook-1.pdf
FLICC,
hergeleitet von den englischen
Begriffen "fake experts"
(Pseudo-Experten), "logical
fallacies" (logische
Trugschlüsse), "impossible
expectations" (unerfüllbare
Erwartungen), "cherry picking"
(Rosinenpickerei) und "conspiracy
theories" (Verschwörungsmythen).
Im Deutschen ergibt sich daraus
dann PLURV als Abkürzung:
![]() [ QUELLE : https://skepticalscience.com/translationblog.php?n=4706&l=6 ] ![]() [
QUELLE :
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/41/PLURV_Taxonomie_der_Techniken_der_Wissenschaftsleugnung.jpg
]
Alphabetisch
sortierte Liste der Merkmale der
Wissenschaftsleugnung
Diese Tabelle wird im Zuge der Weiterentwicklung der Taxonomie möglichst aktuell gehalten (zeitliche Verzögerungen bei der übersetzten Version werden allerdings nicht ausbleiben). Die Taxonomie und die einzelnen Icons stehen in der Wikimedia zum Download zur Verfügung.
Gemeinsam
mit dem Team von SkepticalScience.com
wurde die griffige Typologie nun ins
Deutsche übertragen. Aus F-L-I-C-C
wurde dabei P-L-U-R-V: Pseudo-Experten,
Logik-Fehler, Unerfüllbare
Erwartungen, Rosinenpickerei
sowie Verschwörungsmythen.
Die Hamburger
Illustratorin Marie-Pascale Gafinen
hat zu den fünf Hauptmethoden und 15
weiteren Unterkategorien anschauliche
Bilder gefunden - und dann alles zu
einem großen Info-Poster
zusammengefasst :
[ QUELLE
:https://www.klimafakten.de/sites/default/files/downloads/plurvgrundkurs-desinformationweb-jpg2000px.jpg
]Hier gibt es die Infografik zum Herunterladen: im pdf-Format (ca. 1MB), im jpg-Format (ca. 1MB) sowie im png-Format (ca. 4MB). Außerdem kann sie als farbiges Poster im Format A2 kostenlos bei der Redaktion bestellt werden. Wie alle unsere Inhalte darf die Grafik gern - bei Quellenangabe - weiterverbreitet und -verwendet werden (CC BY-ND 4.0). You can download the infographics here: in pdf format (approx. 1.3MB), in jpg format (approx. 1MB) and in png format (approx. 1MB). It can also be ordered free of charge from our editorial office as a coloured poster in A2 format. Like all klimafakten.de content, the graphic may be distributed and used – provided the source is cited (CC BY-ND 4.0). [ https://skepticalscience.com/PLURV-Taxonomie-und-Definitionen.shtml Auf Grundlage der
Studie "Die Debatte um den
Klimaschutz" hat die
Friedrich-Ebert-Stiftung
verschiedene Fragen aufgegriffen,
die immer wieder gestellt werden.
Und benennt die Fakten und deckt
Missverständnisse auf. FES gibt
deutliche Antworten in
verständlicher Sprache. Studie
herunterladen ? + !
[ http://library.fes.de/pdf-files/fes/15993.pdf Mythen, Fakten, Argumente Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie stellt sich mit seiner Forschung den Herausforderungen der Zukunft : [ https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver/index/docId/7416/file/7416_Klimaschutz_Debatte.pdf Fakten aus der
Wissenschaft
--> gesamtes Dokument als pdf-Datei herunterladen ?! [ https://www.klimafakten.de/sites/default/files/downloads/fakten-aus-der-wissenschaft-final.pdf ![]() WAS WIR HEUTE ÜBERS
KLIMA WISSEN
Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind !
--> das vollständige Dokument als pdf-Datei zum Herunterladen geringe Auflösung: 3,3 MB : https://www.klimafakten.de/sites/default/files/downloads/20200909klimafaktenweb-final-final.pdf hohe Auflösung: 5,7 MB : https://www.klimafakten.de/sites/default/files/downloads/20200909klimafakten-final-final.pdf Ungewissheit ? Aber sicher ! Das KKH [ Klimawandel-Kommunikations-Handbuch ] jetzt auch auf Deutsch ! Sie
finden sich in fast allen
wissenschaftlichen Aussagen zum
Klimawandel: Formulierungen zur
Gewissheit bzw. Ungewissheit. Der zu
erwartende Anstieg der Meeresspiegel zum
Beispiel wird meist in einer Spanne von
x bis y Zentimetern angegeben.
Zahlenangaben etwa zum Schwund des
arktischen Meereises werden mit einer
Fehlermarge versehen. Der IPCC
benutzt in seinen Sachstandsberichten
fein abgestufte Skalen von
"wahrscheinlich", "sehr wahrscheinlich",
"extrem wahrscheinlich" usw.Eigentlich ist der Umgang mit unvollständigem Wissen etwas völlig Normales in der Forschung, und zwar in allen Disziplinen. Doch während etwa Fehlermargen bei Wahlumfragen oder ungefähre Wahrscheinlichkeitsaussagen zu Nebenwirkungen von Arzneimitteln allgemein akzeptiert werden, sind Unsicherheiten und Ungewissheiten der Klimawissenschaft immer wieder Anlass für Missverständnisse oder kontroverse Diskussionen. So wird bisweilen mit Verweis auf bestimmte Unsicherheiten der Forschung die grundsätzliche Notwendigkeit von Emissionsminderungen rundheraus bestritten. Wie sich die begrenzte Gewissheit klimawissenschaftlicher Erkenntnisse allgemeinverständlich vermitteln lässt, hat im vergangenen Jahr das Uncertainty Handbook beleuchtet. Herausgegeben von der britischen NGO Climate Outreach und der Universität Bristol versammelt es auf bündigen 20 Seiten kommunikationspsychologisches Hintergrundwissen und praktische Hinweise. Neben dem englischen Original liegen nun auch Übersetzungen vor. Sie können direkt bei Climate Outreach oder unserer Partner-Website skepticalscience.com heruntergeladen werden. Thanks to the work of volunteer translators, our uncertainty handbook is available in the following languages: German, French, Chinese, Portuguese, Hungarian, Dutch, Spanish and Indonesian. The world's
only evidence-based climate change
photography resource!
[ https://climatevisuals.org h Beim
Institut EIKE sind die wahren
Klimaexpert*innen . . .
Das sogenannte Europäische Institut für Klima und Energie (EIKE) ist eine nichtwissenschaftliche Einrichtung. Unter dem Mantel „Institut“, der im Übrigen nicht rechtlich geschützt ist, leugnen erstaunlich viele ältere Herren die Wissenschaft – kurz gesagt: die Klimakrise, auf ihrer Webseite behaupten sie beispielsweise, dass es weltweit keine Trends zu vermehrten Extremwetter gibt. Dazu verbreiten sich Verschwörungstheorien und leugnen konkret die menschengemachte Erderhitzung. Klimaschützer*innen hingegen sind für sie wahlweise ideologisch, religiös oder sozialistisch verblendet. Zudem diffamieren sie ausgewählte Wissenschaftler*innen in ihrer Community und verbreiten, dass sie keinen Grund für die Klimaforschung sehen und CO2 sowieso nicht die Atmosphäre aufheizen würde. Eins ist ganz klar: EIKE ist wahrlich kein Klimaexperte! Um einen Einblick in die Unseriosität zu bekommen, zeigen wir die Partnerorganisationen von EIKE nun einmal genauer auf. Das Institut kooperiert regelmäßig mit dem Committee for a Constructive Tomorrow (CFACT), einer der führenden Koordinatoren der internationalen Wissenschaftsleugner*innen. Wie der Zufall es so will, hat EIKE-Präsident Holger Thuß dessen Ableger CFACT Europe mit-gegründet und ist immer noch der Geschäftsführer. Auch mit der Klimaleugner*innen-Lobbyvereinigung Heartland Institute arbeitet EIKE eng zusammen. Es ist nun aber nicht so, dass das Institut sich nicht in Realpolitik einmischen will. Durch ihre Repräsentanz im Bundesfachausschusses Energie der Alternative für Deutschland (AfD) hat EIKE erheblichen Einfluss auf deren aktuelle Umwelt- und Energiepolitik. Mitglieder im Bundesfachausschuss sind Michael Limburg, Vizepräsident von EIKE, Horst-Joachim Lüdecke, EIKE-Pressesprecher, sowie Autoren von EIKE. Kooperationspartner von EIKE ist das neoliberale Institut für Unternehmerische Freiheit, dessen Vorstandsmitglied und Geschäftsführer Wolfgang Müller Generalsekretär von EIKE ist. Gut zu wissen: EIKE lehnt jegliche Klimapolitik ab und verbreitet Thesen, die dem wissenschaftlichen Konsens widersprechen. Kaum ein „EIKE-Beweis“ und kaum eine Behauptung der Wissenschaftsleugner*innen hält einer Prüfung stand. Zudem bestehen enge personelle Verflechtungen zur AfD. Was sagt
die AfD zum Klimawandel ?
Was sagen andere Parteien ? Und was ist der Stand der Wissenschaft ? [ https://www.klimafakten.de/sites/default/files/downloads/faktencheckafd-grundsatzprogramm.pdf Ein Faktencheck zum Grundsatzprogramm der „Alternative für Deutschland“ . . . [ ZUMEIST GEFUNDEN BEI :
www.klimafakten.de + SkepticalScience.com
/// Danke dem Team für die
Zusammenarbeit bei dieser Auslobung
.... ]
[ | • |
PARTE DE ' S H I T S T O R M
' | •
| ]
: Copyleft : THis @ product by <joy<inc.
Produced for The Rainbow Entertainment.
|